Konzeptidee
– Klicken Sie auf das Bild –
Ausstellung
Ausstellungskonzeption
Wettbewerb: 2. Platz
Auslober: Buddenbrookhaus Lübeck
Zum 10. Todestag von Elisabeth Mann Borgese hat das Buddenbrookhaus einen Wettbewerb zu einer Ausstellungsgestaltung ausgelobt. Die Ausstellung thematisiert Elisabeth Mann Borgeses Engagement für das Seerecht und den Schutz der Weltmeere. Die gestalterische Konzeption für die Ausstellung „Elisabeth Mann Borgese und das Drama der Meere“ im Buddenbrookhaus in Lübeck, habe ich mit Uta Oettel erarbeitet. Unser Auftraggeber war die molitor GmbH. Das Meer zwischen zwei Horizonten haben wir als gestalterisches Motiv genommen. Die beiden Horizonte bilden den Epilog und Prolog, die Ausstellungsinhalte sind zwischen den Horizonten in Ausstellungsmöbeln integriert. Die Ausstellungsmöbel sind analog zu Wellenbewegungen aufgefaltet und werden über Bodengrafiken miteinander verbunden. Die thematische Sortierung wird durch verschiedene Wellen ermöglicht. Die Besucher können sich frei im Raum bewegen und sich die einzelnen Themen erschließen. Die Ausstellung soll an verschiedenen Standorten präsentiert werden und so war eine Anforderung, dass die Ausstellung leicht auf- und abzubauen ist. Die Möbel wurden modular konzipiert. Jeder Ausstellungsraum kann nun, durch das Aufstellen der Möbel, in Streifen gegliedert werden und wird dann im Folgenden durch Bodengrafik zu den verschiedenen Themenbereichen komplettiert.
links
Uta Oettel – Grafikdesign & Fotografie